Über uns
NATÜRlich GLÜCKlich stellt sich vor
o Boden: Humusaufbau, Bodenentgiftung, bodenschonende Maßnahmen (in erster Linie Handarbeit)
o Bienen und Insektenschutz: Raum & Leben ermöglichen und unterstützen mit einer großen Pflanzenvielfalt
o Saatguterhaltung & Vermehrung insbesondere von alten Gemüsesorten
o Erschaffung Pilotprojekte (wie z.B. „Gemeinsam Ackern“)
o Förderung der Pflanzenvielfalt, insbesondere mit alten Gemüsesorten
o Forschung & Entwicklung regenerativer Anbaumethoden im Einklang mit Mensch & Natur
o Versorgung von Vereinsmitgliedern mit Ackererzeugnissen, die als Ackernebenerzeugnisse, bei der Saatgut-Vermehrung & Forschung & Entwicklung regenerativer Anbaumethoden & Bodenaufbau etc. anfallen .Verwendung aller (Neben-)Erzeugnissen (kein Lebensmittelverschwendung!) ohne Müllproduktion!
o Zukunftsfähige Projekte erschaffen: z.B. Naturnaher Anbau, der es ermöglicht, dass Menschen „davon leben können“ und das in Gestaltung & Zusammenarbeit mit der Natur (z.B. 3 Ebenen wie in der Natur) zum Wohle der Erde und all ihren Lebewesen
Lernen Sie unser Team kennen
Mensch, Natur, Mutter Erde & all ihre Lebewesen
Ulrike Wulf (links im 1. Bild) ist Dozentin für ursprüngliche & natürliche Selbstversorgung für Garten, Wald & Wiese. Seit bereits über einem Jahrzehnt versorgt sie ihre beiden Kinder und ihr Umfeld mit gesunder & kraftvoller Nahrung. Sie lehrt u.a. an der Universität Tübingen, im Klimagarten Tübingen, an ver. Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, arbeitet mit ver. Solidarischen Landwirtschaften (SOLAWI) zusammen und begleitet Groß & Klein als Kräuterpädagogin. Für das Projekt „Gemeinsam Ackern“ vertritt sie den Verein NATÜRlich GLÜCKlich als Projektleiterin, und baut zusammen mit Vereinsmitgliedern auf einer Fläche von 500 qm² ohne Bewässerung eine Vielfalt von über 150 verschiedenen Pflanzensorten an. Humusaufbau, Bienen- und Insektenschutz, Saatgut-Gewinnung, Alte Gemüsesorten und Bildungsarbeit zum Thema Selbstversorgung sind die Hauptanliegen dieses Projektes. Regionale Ernährungssouveränität ist für die pflanzenbegeisterte Diplom Volkswirtin die Lösung für viele heutiger Probleme. Eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und alle zukünftigen Generationen zu erschaffen, ihr Herzensthema.
Daniela Rodrigues (rechts im 1. Bild)
Die Liebe und die Verbindung zur Natur habe ich schon in meiner Kindheit entdeckt - im wilden Garten meiner Oma, auf blühenden Wiesen und in stillen Momenten im Wald.
Ebenso ist mir das eigene Verstehen - und auch das Verständnis für andere - seit langem ein tiefes Herzensanliegen. Durch meine Ausbildungen und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen - von Wildkräuterkunde, Insektenfreundliches Gärtnern und Räuchern über Human Design, Familienaufstellungen bis hin zur energetischen Begleitung - ist ein lebendiger Wissens- und Erfahrungsraum entstanden, den ich gern mit unseren Vereinsmitgliedern teilen möchte.
Ich freue mich von Herzen, gemeinsam mit anderen Menschen Wege zu entdecken, die uns zurück in unsere Kraft, unsere Natürlichkeit und unsere innere Wahrheit führen.